Klimaanlage warten - alles Wichtige im Ratgeber von KLINECT
Warum sollte eine Klimaanlage regelmässig gewartet werden?
Die regelmäßige Wartung ist unabdingbar für die Langelebigkeit von Klimaanlagen. Einflüsse wie Staubpartikel, Termperaturunterschiede, Feuchtigkeit oder auch unterschiedliche Beanspruchung beeinflussen im Laufe der Zeit die Zuverlässigkeit der Klimaanlage, eine fachgerechte und regelmäßige Wartung sorgt für dauerhaft störungsfreien Betrieb.
Im Laufe der Zeit können sich Bakterien und Keime in der Klimaanlage festsetzen. Gerade im Sommer sammelt sich regelmässig viel Staub und Schmutz in den Filtern der Anlage. Nur eine ordnungsgemäße Wartung kann hier für Hygiene und gute Luftqualität sorgen.
Verdreckte Filter und alternde Verschleißteile führen zwangsläufig zu deutlich erhöhtem Stromverbrauch und damit auch zu einem Kostenanstieg. Bei regelmäßiger Wartung der Klimaanlage bleibt der Stromverbrauch über die Lebensdauer der Klimaanlage nahezu konstant und beugt höherem Energieverbrauch wirksam vor.
Die fachgerechte und regelmäßige Wartung einer Klimaanlage ist das entscheidende Kriterium, um den effizienten und störungsfreien Betrieb über die gesamte Nutzungsdauer des Gerätes sicherzustellen.
Zusammenfassung:
ordnungsgemäß gewartete Klimaanlagen sorgen für reine Luft
Stromkosten bleiben niedrig, weil Verschleißteile wie Filter etc. regelmässig ausgetauscht werden
Wartung erhöht die Lebensdauer der Klimaanlage
Was genau wird bei der Wartung einer Klimaanlage gemacht?
Der Umfang der Wartungen ist sehr unterschiedlich und von der Ausführung, Größe, Anzahl und der Nutzungsdauer der Klimaablage abhängig. Je nachdem, ob ein Zimmer, eine komplette Wohnung bzw. Haus oder im gewerblichen Bereich Praxisräume oder Einzenhandelsflächen mit der Klimaanlage gekühlt werden, fallen Art und Umfang der Arbeiten unterschiedlich aus.
Grundsätzlich wird bei jeder Wartung eine Prüfung der Funktion und Dichtigkeit vorgenommen, das Gerät gereiningt und desinfiziert, sämtliche Filter ausgetauscht und das Kältemittel aufgefüllt bzw. ausgetauscht.
Einige Klimaanlagen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, bei diesen Geräten wird der gefilterte Staub in einem Auffangbehälter gesammelt, der selbst entleert werden kann. Das ersetzt zwar nicht die Wartung, aber die Entleerung beugt groben Verschmutzungen vor und sollte bei dieser Gerätegruppe regelmässig selbst vorgenommen werden.
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der Häufigkeit der Wartung einer Klimaanlage ist schwer möglich, zu unterschiedlich sind die Anlagengrößen und die Art der Nutzung.
Viele Faktoren beeinflussen, in welchen Intervallen eine Klimaanlage gewartet werden sollte. Ob eine Anlage privat oder gewerblich genutzt wird, ist ebenso von belang wie die Betriebsdauer, der Standort, die Größe sowie das Alter der Anlage.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass eine Klimaanlage einmal jährlich einer Überprüfung unterzogen werden sollte. In Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen, wie etwa in Wartezimmern von Arztpraxen oder stark frequentierten Räumen mit hoher Verweildauer, sollte das Wartungsintervall auf sechs oder sogar drei Monate verkürzt werden.
Wir empfehlen, bei der ersten Wartung einer neuen Klimaanlage das Wartungsintervall mit dem Fachbetrieb zu besprechen und die Termine einzuhalten.
Zusammenfassung:
jährliche Wartung empfohlen
Achtung: Wartungsintervall mit Fachbetrieb abstimmen
Wie teuer ist die Wartung einer Klimaanlage?
Als ungefähre Richtgröße kann man für die Wartung einer Klimaanlage ohne weitere Reparatur (bei einem Gerät und guter Erreichbarkeit der Außeneinheit) zwischen 100€ - 300€ rechnen.
Eine exaktere Angabe der Kosten ist nicht möglich, da der Aufwand der Wartung von Anlage zu Anlage unterschiedlich ist. Holen Sie sich im Vorfeld am besten einen Kostenvoranschlag ein, damit Sie einen Überblick haben, welche Kosten auf Sie zukommen. Einige Fachbetriebe bieten mehrjährige Wartungsverträge an, hier lassen sich gegebenenfalls auch Kosten einsparen, das Vergleichen von Angeboten lohnt sich in den meisten Fällen. In jedem Fall hält die regelmäße und fachgerechte Wartung insgesamt den Verschleiß der gesamten Anlage gering und somit auch die anfallenden Kosten für Wartung und Reparatur gering.
Achtung: Die Kosten der Handwerkerleistungen für die Wartung können Sie nach § 35 a Abs. 3 EStG absetzen!
Zusammenfassung:
100-300€ jährliche Kosten als Richtwert (1 Gerät und gut erreichbarer Außeneinheit)
Kostenvoranschlag anfordern und vergleichen lohnt sich
Wartungsvertrag prüfen um mehr zu sparen
Handwerkerleistungen können von der Steuer abgesetzt werden!
Welche Vorschriften gibt es bei der Wartung einer Klimaanlage?
Nur bei einer gewerbliche genutzten Klimaanlage sind regelmäßige Wartungsintervalle der Klimaanlge Pflicht. Für Privat genutzte Klimaanlagen besteht diese Pflicht nicht.
Bei gewerblich genutzten Klimaanlagen sind folgende Wartungsintervalle vorgeschrieben:
Klimaanlagen mit Luftbefeuchter sind alle 2 Jahre, Klimaanlagen ohne Luftbefeuchter alle 3 Jahre einer eingehenden Überprüfung bzw. Wartung zu unterziehen. Sämtliche Informationen dazu sind in der VDI 6022 geregelt.
Zusätzlich müssen nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 Split-Klimaanlage von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Konkret bedeutet das, dass zur erstmaligen Inbetriebnahme stets ein zertifizierter Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik mit entsprechender fachlicher Qualifikation vor Ort sein muss. Ohne diese Zertifizierung können Sie sich strafbar machen und im Schadensfall (zum Beispiel Brand) zahlt keine Versicherung den enstandenen Schaden.
Zusammenfassung:
nur gewerbliche genutzte Klimaanlage hat ein vorgeschriebenes Wartungsintervall
Wartung und Wartungsintervalle nach VDI 6022 geregelt (2 bzw. 3 Jahre)
Fachbetrieb zwingend erforderlich, auch für Inbetriebnahme
Bei Missachtung der Vorschriften häufig Probleme mit Versicherung
Ersatzteile und Zebehör für die Wartung einer Klimaanlage
Im Sortiment von KLINECT finden Sie auch eine Vielzahl von Produkten zur Wartung und Pflege Ihrer Klimaanlage. Auch Ersatzteile bzw. geräuschhemmende Bodenkonsolen finden Sie in unserem Sortiment. Warum nicht die Klimaanlage auf eine Anti-Vibrations Bodensole montieren, wenn der Handwerker am Gerät ist? Dadurch entkoppeln Sie Ihr Gerät von der Hauswand und reduzieren die Geräusche der Klimaanlage im und am Haus deutlich!
Warum eine regelmäßige Klimaanlagenwartung notwendig und sehr wichtig ist:
Eine regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage. Deshalb ist eine Klimaanlagenwartung notwendig und sehr wichtig. Bei entsprechender Wartung und ordnungsgemäßem Betrieb können moderne Klimaanlagen ohne Probleme 10-15 Jahre störungsfrei laufen.
Für eine optimale Funktion Ihrer Klimaanlage
Funktionsprüfung und Reinigung der Klimaanlage, Filteraustausch
Eine ordnungsgemäße regelmäßige Wartung erhält die optimale Funktion zur Lufthygiene Ihrer Klimaanlage.
Das bedeutet die Aufrechterhaltung der optimalen Filterfunktion, um schädliche Keime und Bakterien aus der Raumluft zu entfernen.
Ansonsten könnten sich diese sich in der Wohnung verteilen und eingeatmet werden.Denn ist eine Klimaanlage lange im Einsatz, beispielsweise im Sommer, sammelt sich viel Staub und Schmutz im Filtersystem an.
Dadurch kann sich neben der Filterleistung auch die Kühlleistung reduzieren.
Ist die Funktion dadurch eingeschränkt, kommt es zu einen höheren Energieverbrauch. Eine regelmäßige Reinigung der Klimaanlage beugt somit höhere Kosten vor.
Der Grund warum auch die Wartung von einem Fachbetrieb durchgeführt werden sollte
Kühlmittelaustausch bei der Klimaanlage
Der Austausch der Kühlflüssigkeit der Klimaanlage.
Ausreichend Kühlmittel ist für eine optimale Leistung Ihrer Klimaanlage notwendig.
Diese wird bei der Wartung Ihrer Klimaanlage ausgetauscht und nachgefüllt. Der richtige Druck wird eingestellt und die Kühlmittelmenge bestimmt. Dies verhindert das kein giftiges Kühlmittel austreten kann.
Ein solcher Kühlmittelverlust führt sonst zu Leistungseinbußen des Klimageräts und höheren Betriebskosten.
Solch ein Defekt kann zu einem Ausfall Ihrer Klimaanlage führen, und ist oft mit hohen Folgekosten verbunden.
Die Wartung ist zwingend von einem Fachmann oder Fachbetrieb durchzuführen. Der Grund sind auch hier die eingesetzten flourierten Treibhausgase. Wie bei der Montage wird auch bei der Wartung spezielles Werkzeug benötigt. Darüber hinaus kümmert sich der Fachmann um eine korrekte Entsorgung des ausgetauschten Kühlmittels Ihrer Klimaanlage. So kann dieses nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und diese belasten.
Gibt es Wartungsintervalle zu beachten?
Wie oft soll eine Klimaanlage gewartet werden?
Folgende Wartungsintervalle sind für Klimaanlagen vorgeschrieben:
Klimaanlagen mit Luftbefeuchter sind alle 2 Jahre, Klimaanlagen ohne Luftbefeuchter alle 3 Jahre zu überprüfen und zu warten.
Das ist gesetzlich in der VDI 6022 geregelt.
Bei einer hohen Nutzung und Betriebsdauer der Klimaanlage sollten die Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Das garantiert neben einer optimalen Kühlleistung, eine hohe Lufthygiene. Das wiederum optimiert die Betriebskosten Ihrer Klimaanlage.
Kosten der Wartung für die Klimaanlage?
Was kostet die Wartung einer Klimaanlage: Eine Wartung der Klimaanlage durch den Fachmann kostet etwa zwischen 200 bis 400 Euro.
Wartungskosten der Klimaanlage von der Steuer absetzen?
Die Kosten der Handwerkerleistungen für die Wartung können Sie nach § 35 a Abs. 3 EStG absetzen!
Privatpersonen können die anfallenden Wartungskosten von der Steuer absetzen. Dies hat der Gesetzgeber im Einkommensteuergesetz(EStG) so vorgesehen.
Eigentümer und Mieter können die Handwerkerleistungen auf Antrag um 20 Prozent der Aufwendungen des Steuerpflichtigen(tarifliche Einkommenssteuer)reduzieren, höchstens jedoch um 1.200 Euro pro Jahr.
Dafür müssen die Wartungskosten einfach als Handwerkerleistungen in der Steuererklärung angegeben werden. Voraussetzung ist die Handwerkerrechnung des Fachbetriebs über die Wartungsarbeiten an Ihrer Klimaanlage.
Eine fachgerechte und regelmäßige Klimaanlagenwartung durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, das Ihre Klimaanlage lange hält und wenig Kosten verursacht. Eine optimal eingestellte Klimaanlage bietet die beste Performance, hohe Kühlleistung und niedrige Kosten.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, HotJar Integration, Google Tracking, releva.nz Retargeting, ReCaptcha, Tawk Livechat, PayPal Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Hotjar Ltd. auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Hotjar Ltd. erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Hotjar Ltd. statt, jedoch können die Funktionen von Hotjar Ltd. dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Beschreibung:
Wir wollen wissen, wie sich Benutzer auf unserer Website verhalten, was sie brauchen und wie sie sich fühlen.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten
Beschreibung:
Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie
dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre
Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere der Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.